Von Bad Langensalza nach Drusenheim

Wir starten unsere Wohnmobiltour 2022 in Bad Langensalza. Durch Thüringen, Hessen und Rheinland-Pfalz geht es an den Rhein. Wir überqueren die französische Grenze und verbringen die erste Nacht am Rheinufer in Drusenheim.

Reisepläne

Wir hatten lange überlegt, wohin uns unsere “große” Urlaubsreise in diesem Jahr führen sollte. Lange war Italien unser Favorit. Route geplant, Baedeker-Reiseführer und Michelin-Autoatlas besorgt sowie manches interessante Reiseziel recherchiert. Dann kam das warme Frühjahr. Schon in Thüringen fühlte es sich an wie ein sehr warmer Sommer. Dem entensprechend wurde es in Süditalien ungewöhnlich heiß. Hinzu kamen die Meldungen, dass im ersten Jahr nach der Pandemie das Land zwischen der Adria und dem Tyrrhenischen Meer im Sommer komplett ausgebucht wäre. Liegeplatze am Strand wären im Voraus zu buchen. Undenkbar für uns! Und nach übermäßiger Hitze stand uns auch nicht der Sinn.

Eigentlich wäre dann Skandinavien eine gute Alternative gewesen. Den schwedischen Schären und Wäldern, den norwegischen Fjorden und Bergen sowie den dänischen Stränden haben wir nun schon seit einigen Jahren keinen Besuch mehr abgestattet. Kurz vor unserer Abreise setzte sich dort aber ein Schlechtwettergebiet fest. Es versprach Regen, Sturm und maximal 17°C für mindestens die ersten anderthalb Wochen unserer Reisezeit.

So entschieden wir uns am Tag der Abfahrt wieder die Grande Nation, das zauberhaft vielfältige Frankreich anzusteuern.

Und wieder ist ein Wohnmobil das Reisefahrzeug unsere Wahl. Da wird uns erst recht spät um eine solches bemüht hatten, müssen wir in diesem Jahr mit einem Kastenwagen vorliebnehmen. Nach mehreren Reisen in Modellen mit teilintegriertem oder integriertem Aufbau wird dies für uns eine ganz neue Erfahrung und vielleicht auch Herausforderung werden.

Start in Bad Langensalza

Los geht es wie schon so oft im Erlebnisfachmarkt in Bad Langensalza am 17.06.2022. Anders als vereinbart können wir das Auto schon um 11:00 Uhr übernehmen. Das kommt uns sehr entgegen. So könnten wir nach der Übernahme und dem Einräumen des VanTourer 600 D mit Aufstelldach schon gegen 13:00 Uhr starten.

Bei der Übernahme des Autos gab es im Vergleich zu den früheren Jahren etwas Neues. Die wenigen, der gemeinsam mit dem Vermieter festgestellten Mängel wurden in einer Handy-App protokolliert. Das Ergebnis wurde umgehend per E-Mail an uns gesendet. Ein paar Blatt Papier weniger. Sehr schön.

Wie räumen dann das Auto in der Glut der Mittagshitze ein. Das Thermometer hatte die 30°C Marke schon bei unserer Ankunft in Bad Langensalza überschritten. So triefen wir vor Schweiß als wir aufbrechen.

Von Bad Langensalza nach Drusenheim

Um meinem Körper in einen angenehmeren Zustand zu versetzen, will ich möglichst bald ein kleines Sonderfeature des VanTourers nutzen. Brause und Brauseschlauch der Dusche lassen sich durch das Badfenster nach außen führen. Schon ist die Außendusche bereit. Nach den ersten Kilometern unserer Fahrt scheint uns der Wanderrastplatz am Nationalpark Hainich an der B 84 ein geeigneter Platz zu sein. Nur ein verlassenes Auto ist hier geparkt.

Also angehalten, Brauseschlauch durch das Fenster gefädelt, Klamotten abgelegt und los geht es mit dem “Duschvergnügen”. Erst als ich schon eingeseift und splitternackt dastehe, bemerken wir, dass diese Stelle von Bundestraße besser einsehbar ist als erwartet. Manch quittiert kommentiert mein Treiben im einer erstaunten oder amüsierten Mine im Gesicht. Unter diese Umständen verzichtet Steffi auf die Prozedur.

Bis nach Frankfurt

Mir aber die Dusche gutgetan und wunderbar erfrischt steuere ich den VanTourer gegen 13:50 Uhr über die Auffahrt Eisenach Ost auf die Autobahn A4.

Über die folgenden 190 Kilometer bis nach Frankfurt am Main gibt es nicht allzu viel zu berichten. Gegen 14:40 Uhr geraten wir am Kirchheimer Dreieck kurz in stockenden Verkehr. Kurz danach am Hattenbacher Dreieck biegen wir falsch ab und geraten prompt auf die A7 Richtung Würzburg. Also wenden wir an der nächsten Ausfahrt und sind 10 Minuten später wieder auf der richtigen Strecke.

15:50 Uhr passieren wir das Reiskirchner Dreieck und gegen 16:30 rollen wir an Frankfurt vorbei. Wir immer bei dieser Gelegenheit versucht Steffi die Skyline der Mainmetropole mit der Kamera ihres Handys einzufangen. Es ist Katz- und Mausspiel die wenigen Lücken zu erwischen, die zwischen Büsche, Hecken, Lärmschutzwänden und diversen Gebäuden den Blick nach Osten freigeben. Die fotografischen Ergebnisse sind dementsprechend unbrauchbar. Ich verspreche Steffi beim nächsten Mal einen Stopp an der Raststätte Taunusblick einzulegen. Der Aussichtsturm dort scheint eine gute Sicht auf die Banken- und Bürotürme der City zu bieten.

Im Rheintal weiter bis Drusenheim

Wir kommen weiter gut voran. Am Vierheimer Dreieck geht es auf die A6 nach Westen und ein wenig später über den Rhein. Dann auf der A 61 Richtung Süden. Hier überlegen wir, wo wir uns für das kommende Wochenende mit Lebensmitteln versorgen können. Der Einkauf ist die einzige Urlaubsvorbereitung, die wir noch nicht erledigt haben. So verlassen wie die Autobahn in Schauerheim. Der dortige Tengelmann-Markt ist Steffi nicht recht. Egal, denken wir uns. Hier reiht sich Ort an Ort und da wir sich sicher etwas finden lassen.

So fahren wir optimistisch auf Land- und Bundesstraßen Richtung Süden. Aber weder an den Stadträndern von Schifferstadt, Speyer, Germersheim oder Wörth am Rhein ist ein Supermarkt ausmachen. Dann wir des wieder ländlich. Und schwupp, schon sind wir in Frankreich. Am sonst verlassenen Grenzübergang ist heute die Gendarmerie präsent. Offenbar stellen sie tiefgelegten und anderweitig auffällig frisierten Autos und ihren jugendlichen Fahrern nach. Wir aber können passieren und befinden uns nun auf der A35. Die verlassen wir schon wenig später über die Ausfahrt Rountzenheim. Von dort nehmen wir die letzten Kilometer zu unserem Tagesziel Drusenheim in Angriff.

Ein Abend in Drusenheim

Am Ortsrand von Drusenheim ergibt sich dann endlich die Gelegenheit für einen Einkauf. Ein Aldi-Markt hat hier seine Türen noch geöffnet. Wir decken uns hier nur mit dem Nötigsten für heute Abend und morgen früh ein.

Nebenan steht eine vielleicht einmalige Oldtimer-Sammlung. Es sind ausschließlich unterschiedlichste Ausführungen des berühmten Kleintransporters Citroen Typ H. Lieder scheinen sie jedoch hier mehr oder weniger dahinzurosten. Ein Bild von Mic zeigt Euch beispielhaft welches Modell mit dem Typ H gemeint ist.

Citroën Type H vans, France by Mic

Um 19:20 Uhr biegen wir am Ortstrand von Drusenheim auf unseren Lieblingsstellplatz am Rhein ein. An der Zufahrt erschreckt uns ein neues Schild. Das Symbol für das Parkverbot für Wohnmobile grinst und süffisant an. Wir sind frustriert. Bei genauem Hinschauen wird aber klar, dass dies nur sonn- und feiertags von 6:00 bis 22:00 Uhr gilt. So können wir doch jenes kleine Ritual abhalten, welches wir hier schon öfter am ersten Urlaubstag abgehalten haben.

Regeln am Parkplatz Drusenheim
Regeln am Parkplatz Drusenheim

Picknick zum Abendessen auf der Parkbank auf den Deich, eine Flasche Rotwein, Schiffe gucken und einfach den Abend genießen.

Abendliche Stille am Rhein

Das mit dem Schiffe gucken will zunächst nicht so recht gelingen. Es ist nur wenig los auf dem Rhein an diesem Abend. Eigentlich sorgt nur die Fähre Drusenheim – Rheinstätten für ein wenig Bewegung auf dem Fluss. Aber dann kommen zwei Flusskreuzfahrer aus Richtung Basel den Rhein herunter. Direkt vor uns liefern sie sich ein “spektakuläres” Überholmanöver. Die kleine und schnittige Monet gleitet elegant an der großen und eher plump wirkenden Saga vorbei. Dabei untermalt das monotone Grollen der Schiffsdiesel die abendlich Stille.

Duell auf dem Rhein
Duell auf dem Rhein

So geht der erste Reisetag zu Ende. Morgen wollen wie hinauf auf die Vogesen fahren. Der Wetterbericht verspricht einen schönen Sommertag dort oben.

  • Von Bad Langensalza nach Drusenheim
    Wir starten unsere Wohnmobiltour 2022 in Bad Langensalza. Durch Thüringen, Hessen und Rheinland-Pfalz geht es an den Rhein. Wir überqueren die französische Grenze und verbringen die erste Nacht am Rheinufer in Drusenheim. Reisepläne Wir hatten lange überlegt, wohin uns unsere “große” …
  • Route des Crêtes – von Drusenheim auf den Grand Ballon
    Aus dem Rheintal geht es heute hinauf auf die Vogesen. Wir wollen auf der der Route des Crêtes dem Kamm des Gebirges nach Süden folgen. Vorher lernen wir aber unfreiwillig sowohl eine neues Stück Autobahn und einen alten Tunnel kennen. Start in Drusenheim Ein schöner Sommertag kündigt sich am …
  • Grand Ballon – Bresse – Sacré-Cœur in Paray-le-Monial
    Heute wollen wir die Vogesen verlassen, um in den nächsten Tagen Richtung Südfrankreich zu fahren. Auf dem Weg dorthin möchten wir heute die berühmte ehemalige Priorats-Kirche Sacré-Cœur in Paray-le-Monial besuchen. Aufbruch am Grande Ballon Als wir am Grand Ballon in die Gänge kommen, haben die …
  • An der Loire – von Pont du Canal an die Ardèche
    Heute wollen wir der Loire nach Süden folgen und weiter bis an die Ardéche fahren. Dabei wollen wir und Zeit lassen schauen was es am Weg so zu entdecken gibt. Ein Morgen am Canal du Centre Auch heute kündigt sich ein heißer Tag an. Wir haben die Nacht in dem kleinen Weiher Pont du Board ganz in …
  • Auf der Ardeche
    Heute sind wir auf der Ardèche unterwegs. Vom Camping du Midi bis nach Saint-Martin-d’Ardèche werden wir knappe 25 Kilometer im Kajak unterwegs sein. Das seit Wochen herrschende Niedrigwasser wird für uns zur Herausforderung werden. Am Ende wird sich die Tour durch den grandiosen Canyon der …
  • Vallon-Pont-d’Arc – Höhle von Orgnac – Uzés
    Heute geht es unter die Erde in der l’Aven d’Orgnac, einer der großen Tropfsteinhöhlen in Frankreich. Vorher wollten wir die Höhle Chauvet 2 besuchen, was leider nicht klappt. Nach dem Abenteuer unter Tage geht es in kleiner Weinstadt Uzès. Ein Malheur am frühen Morgen Heute beim …
  • Uzés und Avignon
    Heute Vormittag schauen wir uns Uzès an. Danach geht es schnelle 45 Kilometer nach Avignon. Dort steht der Palast der Päpste, die berühmte Brücke von Avignon und die Altstadt auf unserem Zettel. Der Morgen in Uzès Wir beginnen den Tag mit der Erkundung von Uzès. Die Stadt mit 8.300 Einwohnern liegt …
  • Avignon – Camargue – Saintes-Maries-de-la-Mer
    Heute fahren wir von Avignon nach Saintes-Maries-de-la-Mer, der Stadt der drei heiligen Marien und der Corsa camarguenca. Der Weg führt uns entlang der Rhône, vorbei an Arles und durch die Camargue. Wir verbringen einen Nachmittag am Strand und lernen die Tradition der Corsa camarguenca kennen. Ein …
  • Saintes-Maries-de-la-Mer – Les Cabanes de Fleury
    Wir bleiben noch einen Tag am Mittelmeer und fahren von Saintes.-Maries-de-al-Mer über Aigues-Mortes und Séte nach Les Cabanes de Fleury. Start in Saintes-Maries-de-laMer Während ich noch schlafe, hat Steffi heute Morgen auf einen kleinen Strandspaziergang am noch ganz stillen Weststrand von …
  • Les Cabanes de Fleury – Viadukt von Millau – Cèvennen
    Heute geht es von der Mittelmeerküste bei Béziers hinauf in die Cévennen. Dabei überqueren wir u.a. das. berühmte Viadukt von Millau, erkunden das wild-romantische Jonte-Tal und fahren hinauf auf den Mont Aiguoal. 44.085889, 3.23430738107128 Start in Les Cabanes de Fleury Auch heute Morgen ist der …
  • Ispagnac – Tarnschlucht – Lac de Pareloup
    Heute geht es die Tarnschlucht hinunter. Wir schauen auf Castelbouc, besuchen La Maléne und erleben das Felsgewirr links und recht des Tarn zwischen La Maléne und Les Vignes. In Millau legen wir einen kurzen Versorgungsstop ein. Ein Stück weiter verlassen wir den Tarn und fahren hinauf nach …
  • In das Tal des Lot – Lac de Pareloup, Espalion und Conquest
    Heute erreichen wir den Lot. Espalion, Estaing und Entraygues-sur-Truyére sind dort unsere Stationen. Vorher verpassen wir leider den Viehmarkt in Laissac und besuchen später den berühmten Pilgerort Conques. Ein Nachtquartier finden wir in Boisse-Penchot am Lot. Aufbruch am Lac Pareloup Das …
  • Boisse-Penchot – Rocamadour – Les-Eyzies-de-Tayac
    Vom Lot geht es heute an die Vézère. Dabei legen wie einen längeren Stopp in Rocamadour ein und sind ein Stück an der Dordogne unterwegs bevor wir im malerischen Les-Eyzies-de-Tayac im Tal der Menschen ankommen. Aufbruch in Boisse-Penchot Heute sind wir etwas früher am Start als sonst. Wir bringen …
  • Les-Eyzies-de-Tayac – Rochefort – Port-des-Barques
    Heute wollen wir uns Rochefort am Atlantik ansehen. Hierzu geht es von Les-Eyzies-de-Tayac xxx Kilometer nach Westen. Start in Les-Eyzies-de-Tayac Der Tag beginnt für uns bereits in der Nacht. Ein Wetterumschwung findet statt, als ein atlantisches Tief auf die heiße und trockene Luft trifft, die …
  • La Rochelle
    La Rochelle ist heute unser Ziel. In der ausnehmend schönen Hafenstadt am Atlantik verbringen wir einen der schönsten unserer Urlaubstage. Aufbruch in Port-des-Barques Der Morgen an der Avenue de la Baie beginnt bei schönstem Wetter. Wir schlafen aus, frühstücken in Ruhe und dann besuchen uns zwei …
  • Durch die Marais de poitevin von La Rochelle nach Saint-Vincent-sur-Yard
    Wir verlassen heute La Rochelle. Noch im Stadtgebiet aber machen wir uns auf die Suche nach dem berühmten U-Boot-Bunker La Pallice, wo wichtige Szenen des Kinoklassikers “Das Boot” gedreht wurden. Danach verlassen wir La Rochelle und geht es durch die weite Ebene der Marais de poitevin …
  • Passage du Gois
    Heute geht es an der Atlantikküste ein Stück weiter nach Norden. Dabei besuchen wird die einzigartige Passage du Gois, fahren durch die Salzgärten von Valencières und verbringen einen Nachmittag zwischen Ebbe und Flut am Port des Brochets an der Baie de Bourgneuf. Start in Saint-Vincente-sur-Jard …
  • Port des Brochets – Kervoyal
    Nach dem Start am Port des Brochets erkunden wir heute zunächst den Pointe Saint-Gildas. Dann geht es über die Loire hinüber in den Bretagne. Durch die Salzgärten an der Küste fahren wir weiter nach Norden. Den Abend verbringen wir in Damgan, einem wunderbaren kleinen Badeort an der Atlantikküste. …
  • Île de Quiberon, Menhire und Plage du Loc’h
    Von Kervoyal geht es heute um den Golf von Morbian. Dann besuchen wir die Ferieninsel Quiberon. Wir verbringen auf der Insel einige Zeit an der romantischen Badebucht am Port Pigeon. Zurück auf dem Festland besuchen wir das Menhir-Feld von Kerherzo. Wir fahren hinaus auf die Landzunge von Gâvres, …
  • Plage du Loc’h – Pont-Aven – Concarneau – Pointe du Raz
    Zunächst besuchen wir heute Pont-Aven die berühmte Künstler-Stadt. Das Musée Pont-Aven ist dort sicher der Höhepunkt. Dann geht es weiter ins wundervolle Concarneau mit der Ville-Close der mächtigen Festung mitten im der Hafenbucht. Den Sonnenuntergang erleben wir am Pointe du Raz, dem westlichsten …
  • Pointe du Raz -Douarnenez – Locronan – Pointe de Espagnols
    Locronan, einem malerischem Städten in der westlichen Bretagne schenken wir heute einen Gutteil unserer Zeit. Wir fahren von der Pointe du Raz über Douarnenez nach Locronan. Wir versorgen uns unterwegs mit frischem Wasser und legen eine Pause für eine “kleine Wäsche” ein. Danach geht …
  • Pointe des Espagnols – Plage de Kersiauénou – Meneham
    Heute wird es einer recht kurze Etappe die uns von Pointe des Espagnols an der Rade du Brest nach Meneham am englischen Kanal führt. Aufbruch am Pointe de Espagnols Das Wetter ist heute Morgen prächtig. 25° C, ein lauer Wind und stahlblauer Himmel. Beste Bedingungen für nächste Etappe, die uns an …
  • Menez Ham – Plouescat – Roscoff – Pointe de Bihit
    Aufbruch in Meneham Wieder haben wir in unserem Camper gut und lange geschlafen. So wird es 10:43 Uhr ehe wir am Aire de Camping Car de Plage de Meneham aufbrechen können. Vorher gönnen wir uns ein Frühstück mit altem Baguette an frischer Luft unter blauen Himmel und nutzen die Ver- und …
  • Pointe de Bihit – Tregastel – Tréguier
    Aufbruch am Pointe de Bihit Wir kommen heute etwas früher aus den Federn. Frühstück gibt es unter freiem Himmel an der kleinen Picknickbank an der Point de Bihit, direkt gegenüber von unserem Parkplatz. Von dort aus sehen wir, dass an der Stelle, an der wir gestern Abend den Sonnenuntergang …
  • Tréguier – Cap Fréhel – Saint Malo
    Saint Malo
    Tréguier Nach unserem Start vom schattigen Wohnmobilstellplatz vom Tréguier am Ufer der Guindy ist die erste Etappe ein sehr kurze. Nach ca. fünf Minuten Fahrt parken wir auf dem Place des Halles im historischen Zentrum vom Tréguier ein. Vor dort aus sind es nur wenige Schritte zur Basilica …
  • Saint Malo – Bayeux – Arromanches-les-Bains
    Die Nacht endet früh für uns in Saint Malo. So brechen wir eher auf als sonst und nehmen heute auch eine etwas längere Etappe in Angriff. Bayeux soll unser erstes Ziel sein. Dort wollen wir uns den berühmten Teppich von Bayeux anschauen. Wir werden aber auch von einer sehr schönen Altstadt und der …
  • Arromanches-les-Bains – Cabourg – Rouen
    Arromanches-les-Bains Der Morgen des 13. Juli gestaltet sich noch unangenehmer als der gestrige Tag. Bereits um 05:00 Uhr beginnt der Lärm, der uns aus dem Schlaf reißt. Diesmal ist es nicht ein Rasenmäher, der knatternd die Stille zerreißt. Vielmehr braust zu dieser frühen Stunde der Müllwagen …
  • Rouen – Metz
    Bevor wir heute einen großen Schritt Richtung Heimat machen wollen ein wenig die Altstadt von Rouen erkunden. Besonders freuen wir uns auf die große Cathédrale Notre-Dame de Rouen. Aber auch auf die Gassen der Altstadt und das Ufer der Seine sind wir gespannt. Am Nachmittag geht es dann 470 …
  • Frankreich 2022 – ein Fazit
    Avignon
    Im Sommer 2022 waren waren wir in verschiedensten Landschaften in Frankreich unterwegs. In 30 Reisetagen legten wir inklusive der Anreise aus Thüringen 5.643 Kilometer im gemieteten Wohnmobil zurück. Unsere Reiseroute Von Deutschland an die Ardéche Wir schon so oft starten wir am Hof des …