Kommentare für Zugvogel – ein Reiseblog https://www.mit-uns-entdecken.de/ Wed, 15 Jan 2025 20:25:23 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.4 Kommentar zu Frankreich 2017 Fazit von Der Zugvogel https://www.mit-uns-entdecken.de/frankreich-2017-fazit/#comment-222 Wed, 07 Aug 2019 19:57:40 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=7149#comment-222 Lieber Paul, liebe Beate

zunächst einmal hat uns die wilde Schönheit des Vercors schwer beeindruckt und unsere kleine Rundfahrt hier war ein gelungener Abschluss unserer Tour durch Frankreich und Spanien im letzten Jahr.
Zur Grotte selbst:
Die Auffahrt von der D531 ist ordentlich steil und auf der asphaltierten Straße lagen hin und wieder größere Felsbrocken vom steil aufragenden Hang rechter Hand. Bei guter Sicht kein Problem aber bei Nebel und starkem Regen vielleicht schon. Nach ca. 3 km ist der großzügige Parkplatz erreicht. Auch dieser ist asphaltiert und weitestgehend eben.
Je nachdem wo man auf dem langgestreckten Platz eine Parklücke findet, sind es bis zum Kassenhäuschen 100 bis 270 Meter auf ebenen asphaltieren Grund. Im Kassenhäuschen gibt es ein kleines Café mit Sitzgelegenheiten für eine erste Pause. Auf barrierefreie Toiletten habe ich hier nicht geachtet.
Vom Kassenhäuschen bis zum Eingang der Höhle sind es ca. 400 Meter. Der Weg ist eher ein Pfad, leicht auf- und absteigend, der nach meiner Erinnerung an kritischen Stellen mit Geländern gesichert ist. Lt. Google-Maps geht es hier immerhin 33 Höhenmeter nach oben.
Auf dieser Strecke erinnere ich mich an keine Sitzgelegenheiten. Dafür gibt es eine überdachte Sitzgruppe beim Höhleneingang, wo man auch bei schlechtem Wetter trockenen Hauptes auf den Beginn der nächsten Führung warten kann.
In der Höhle sind die Wege breit, eben und gut begehbar. Teilweise wurden sind in den Fels geschlagen oder auf diesen aufgebaut. Feste Stege und Brücke führen über die Wasserläufe und Seen. Hin und wieder gibt es feuchte Stellen mit kleinen Pfützen.
Wenn man allerdings den “Großen Saal” mit der Multimedia-Installation besuchen will, ist eine recht steile Treppe aufwärts zu überwinden. Um die 50 Stufen (Beton und Stahlgitter) werden es wohl sein. Allerdings ist dieser Teil der Führung fakultativ. Wer da nicht mit will lässt es halt. Ich fand die Multi-Media-Show auch nicht so toll.
Bei Ausstieg aus der Höhle ist dann noch eine Hürde ganz anderer Art zu nehmen. Der Gang wird hier eng und niedrig und man muss einige Meter in gebückter Haltung absolvieren. (ich messe aber auch 1,86 Meter Höhe)
Insgesamt denke ich, dass es für einen Gehbehinderten schon ein anspruchsvollen Abenteuer sein kann. Der Lohn ist allerdings einen phantastische Höhlenwelt, wie wir Sie noch nicht gesehen haben.
Von einem Besuch in einem Rolli würde ich aber auf jeden Fall Abstand nehmen. Hier ist der Weg zwischen Kassenhäuschen und Höhleneingang zu anspruchsvoll.
Zu bedenken ist, das die Führungen nach starken Regenfällen nicht möglich sind. Dann sind die Wege in der Höhle teilweise überspült.
Wir werden am 30.08.2019 wieder Richtung Südwesten aufbrechen und an Euch denken, wenn wir auf der A5 mit Blick auf dem Schwarzwald hoffentlich nicht im Stau stehen.
Grüße Detlef Klinge

]]>
Kommentar zu Festungsluft und Austern kosten von Der Zugvogel https://www.mit-uns-entdecken.de/port-de-brouage/#comment-131 Wed, 01 Aug 2018 19:22:15 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=5296#comment-131 Als Antwort auf Andre.

Das ist ein sehr netter Kommentar.

Vielen Dank. Es gibt auch neues aus Frankreich und Spanien in diesem Jahr.

http://www.mit-uns-entdecken.de/category/reisen/westeuropa-reisen/frankreich-spanien-2018/

]]>
Kommentar zu Festungsluft und Austern kosten von Andre https://www.mit-uns-entdecken.de/port-de-brouage/#comment-130 Wed, 01 Aug 2018 14:41:42 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=5296#comment-130 Super Beitrag. Das Reiseziel wäre für mich definitiv auch noch einen Besuch wert!

]]>
Kommentar zu Frankreich 2017 Fazit von Detlef Klinge https://www.mit-uns-entdecken.de/frankreich-2017-fazit/#comment-98 Sat, 17 Mar 2018 06:41:32 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=7149#comment-98 Als Antwort auf Manuela.

Vielen Dank für den netten Kommentar

]]>
Kommentar zu Frankreich 2017 Fazit von Manuela https://www.mit-uns-entdecken.de/frankreich-2017-fazit/#comment-97 Thu, 08 Mar 2018 13:30:31 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=7149#comment-97 Hallo,
wir wollen dieses Jahr das erstmal nach Frankreich. Ihr Reisebericht ist so spannend und toll geschrieben, das ich diesen Entschluss bestimmt nicht bereuen werde – vielen Dank dafür.
Für die Zukunft noch viele tolle Reisen und immer eine Handbreit Diesel im Tank 🙂
MfG Manuela

]]>
Kommentar zu 2017_09_04_300s_0425.0423 von Magnetfarbe https://www.mit-uns-entdecken.de/2017_09_04_300s_0425-0423/#comment-96 Thu, 08 Mar 2018 12:14:51 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/wp-content/gallery/2017040902/2017_09_04_300s_0425.0423.JPG#comment-96 Das ist ja mal ein informativer, sorgfältig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank! 🙂

]]>
Kommentar zu Frankreich 2017 Fazit von Manfred https://www.mit-uns-entdecken.de/frankreich-2017-fazit/#comment-93 Fri, 19 Jan 2018 14:22:45 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=7149#comment-93 Hallo , ich bin ca. 8 jahre durch Frankreich gefahren ,mit gemietetem WOMO und Beruflich mit dem LKW mich lässt das Land nicht los ihrer Beschreibung der route kann ich nur Zustimmen, Die Route von Sraßburg über Dijon die Sagenhafte uralte Handelsstrasse —Rue la de Mer —-entlang nach Bordeaux ( 700 km ) allein ist schon ein erholsamer Urlaub wert. Fur die Zukunft schöne Reise und viel Freude in Frankreich mfG Manfred

]]>
Kommentar zu Frankreich 2017 Fazit von Detlef Klinge https://www.mit-uns-entdecken.de/frankreich-2017-fazit/#comment-90 Wed, 17 Jan 2018 18:41:55 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=7149#comment-90 Als Antwort auf Gerhard.

Vielen Dank für den netten Kommentar.

]]>
Kommentar zu Frankreich 2017 Fazit von Gerhard https://www.mit-uns-entdecken.de/frankreich-2017-fazit/#comment-89 Wed, 17 Jan 2018 07:12:55 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=7149#comment-89 Hallo,
Wirklich schöner Artikel und eine sehr interessante Route.
Uns zieht es auch immer wieder nach F. Viele Leute haben Vorbehalte, wohl wegen der Sprache, wir können nur sagen, wir haben nirgends freundlichere Menschen getroffen wie in Frankreich.
Euch noch viele tolle Touren
Viel Grüße
Gerhard

]]>
Kommentar zu Côte de Granit Rose und Tregastel von Frankreich - Landerneau und Pointe de St-Mathieu - Zugvogel Reiseblog https://www.mit-uns-entdecken.de/rosa-granitkueste/#comment-74 Tue, 26 Dec 2017 20:35:25 +0000 http://www.mit-uns-entdecken.de/?p=5016#comment-74 […] wir heute um 09:56 Uhr in Tregsatel aufbrechen konnten, waren erstmals auf unserer diesjährigen Tour die Pflichten des Wohnmobilisten […]

]]>